ist Suaheli und bedeutet soviel wie das Neudeutsche „pacing“ für Menschen, die unter Long-Covid leiden, „langsam langsam“. Zwar immer eingeplant aber auch immer wieder von der Hoffnung begleitet diesen Plan B nicht zu benötigen, wird Volkmar gerade mal wieder heftigst ausgebremst. Wie gut, dass wir ein Hotel mit großem Garten und ein Zimmer mit Balkon und Ausblick auf denselben, s.u., haben. So lassen sich solche Tage der Zwangspause besser aushalten.

Ein bisschen haben wir aber dennoch von Arusha sehen können, auch wenn es manchmal recht anstrengend war sich ständig der vielen Angebote von „Guides“ erwehren zu müssen, die darauf bestanden uns dieses und jenes und auch noch das zeigen, bzw. alle möglichen Souvenirs verkaufen zu wollen. Genauso hartnäckig bestehen wir immer wieder auf unseren „get lost“-Ansatz um den Ort auf uns wirken zu lassen. Auffällig ist, dass Beate, wenn sie alleine unterwegs ist, noch viel heftiger bedrängt wird. So etwas haben wir in all den Ländern, die wir bislang bereist haben, noch nicht erlebt. Auch haben wir offensichtlich noch keinen akzeptierten Weg gefunden auf eine freundliche Art und Weise diese Angebote abzulehnen. Vielleicht gibt es diese Möglichkeit auch gar nicht. Auf den Märkten sind Fotoapparate nicht sonderlich beliebt, so bleibt es bei ein paar wenigen Eindrücken für diesen Blog.
Das alte Fort aus deutscher Kolonialzeit, das jetzt als Museum dient, dahinter der Mt.Meru

Großes Plaket an einer Schule

Ein paar Straßenszenen


vor dem Kilomero Market

Die LKW sind recht bunt und die Fahrer erhoffen sich in der Regel metaphysischen Beistand auf ihren Touren

Ein sehr ungewohnter Anblick war diese Truppe von Polizistinnen, die tanzend und singend hinter einem Lautsprecherwagen durch die Stadt zogen.

Ganz anders waren die Flughunde in der Kolonie gleich neben unserem Hotel drauf, den ganzen Tag hingen sie eng aneinander gekuschelt und verschlafen an den Ästen um kurz nach Sonnenuntergang aufzubrechen. In einer ewig langen Prozession flogen sie dann über den Hotelgarten hinweg, wo wir immer noch beim Sundowner verweilten.

Auch wenn wir uns gerade in eine touristische Blase zurückgezogen haben beunruhigt uns auch aus der Ferne die Verrohung des politischen Diskurses sehr. Dass sich unser eventuell zukünftiger Bundeskanzler angesichts der Weltlage eher durch die Omas gegen Rechts bedroht fühlt hielten wir bis heute Morgen für die Spitze des Wahnsinns. Nun hat der Weltvordenker der Rechten diese Messlatte aber noch einmal ein ganzes Stück höher gelegt. Mit Verlaub Herr Präsident …
Nachher werden wir unsere Reisegruppe treffen und dann beginnt der Safariteil dieser Reise, wir sind gespannt.